Genossenschaft Zentrum Brütten
Der Gemeinderat Brütten hat eine eigens dafür gegründete Genossenschaft damit beauftragt, ein neues Dorfzentrum zu schaffen. Bei dieser neu gegründeten Genossenschaft Zentrum Brütten handelt es sich gemäss Bescheinigung des Bundesamts für Wohnungswesen BWO um eine gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft.
Die Genossenschaft wird zusammen mit ihren Mitgliedern ein neue Dorfzentrum planen und realisieren. Das neue Dorfzentrum soll Treffpunk für Jung und Alt werden, mit neuem und grösserem Dorfladen, mit Gastronomie, Wohnungen und Gewerbeflächen sowie mit Platz für öffentliche Veranstaltungen. Alle Brüttener/-innen, Nachbarn, Freunde und Bekannte sind eingeladen, Genossenschafter/-in zu werden und mitzubestimmen, wie das neue Dorfzentrum gestaltet werden soll.
Werden Sie Genossenschafter/-in
Als Genossenschafter/-in sind Sie Miteigentümer/-in und entscheiden mit, wie das Zentrum der Gemeinde Brütten bebaut werden soll, ob ein Einkaufsladen und ein Gastronomiebetrieb Platz haben soll usw. Genossenschafter/-in werden Sie durch den Kauf von Genossenschaftsanteilen im Wert von 1'000 Franken. Neben Privatpersonen können auch Vereine und Unternehmen Genossenschaftsanteile erwerben.
Beitrittserklärung herunterladen
Jürg Stahl, Alt-Nationalratspräsident:
«Unser Dorf soll ein neues Zentrum für alle Generationen bekommen; mit Dorfladen, Begegnungszone und Gastrobetrieb. Deshalb bin ich Mitglied der Genossenschaft Zentrum Brütten.»
Daniel Bosshart, Bäckerei Bosshart:
«Die Dorfbewohner*innen werden bei den Entscheiden für eine zukunftsorientierte Zentrumsentwicklung miteinbezogen. Deshalb bin ich Genossenschafter.»
Fritz Stähli, Gemeindepräsident:
«Im Zentrum von Brütten soll neuer Lebensraum für die Bevölkerung entstehen. Entscheiden Sie mit und werden auch Sie Mitglied der Genossenschaft Zentrum Brütten»
Dorfladen
Im Zentrum entsteht auch der neue, moderne Volg-Laden. Auf einer vergrösserten Verkaufsfläche kann ein erweiterstes Produkteangebot präsentiert werden. Der neue Volg wird geräumiger und den Bedürfnissen der Kundschaft angepasst werden.
Gastronomie
Kein Dorfzentrum ohne Gastrobetrieb! Geplant ist ein Bistro mit Aussenbereich. Das entsprechende Konzept dazu ist noch weitgehend offen.
Begegnungszone
Die verkehrsfreie Begegnungszone umfasst das bisherige Areal rund um die «Dorflinde» beim Spielplatz, vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung Brütten.
Das neue Dorfzentrum soll zum Treffpunkt für Jung und Alt werden. Ein Treffpunkt für Bewohner/-innen der Genossenschaftswohnungen, für Kunden der Gemeindeverwaltung, für Bibliothekbesucher und Gäste des Bistros. Auch der Kinderspielplatz wird im Rahmen der Umgebungsarbeiten neu gestaltet und aufgewertet werden.
Gewerbe
Verschiedene gewerbliche Arbeitsplätze sind möglich. Vielleicht: eine Physiotherapie, eine Drogerie, ein Treuhänder, eine Kosmetik oder Coiffeur usw.
Wohnen
Es entstehen Genossenschaftswohnungen in verschiedenen Grössen, für Jung und Alt.
Gemeinsam für Brütten
Im neuen Dorfzentrum sollen kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen für die Genossenschafter/-innen und für die Brüttener Bevölkerung stattfinden.
Zusammen mit etablierten Organisationen, wie unseren Brüttener Vereinen oder unserer Kulturkommission kann das kulturelle und gesellschaftliche Angebot weiterentwickelt werden.
Bestimmen Sie mit
Als Genossenschafter/-in entscheiden Sie mit, wie das Zentrum der Gemeinde Brütten bebaut wird.
Beitrittserklärung herunterladen
Antworten auf häufige Fragen
Was für ein Dorfzentrum wird gebaut und wo?
Das neue Dorfzentrum soll einen Dorfladen sowie ein Bistro umfassen und Platz bieten für ein paar Wohnungen und fürs Gewerbe. - Vielleicht eine Physiotherapie, eine Drogerie, ein Treuhänder oder eine Kosmetika. Zu einem attraktiven und lebendigen Dorfzentrum gehören aber auch Begegnungszonen für Jung und Alt. Unsere Planungsarbeiten haben erst begonnen. Wichtig ist nun, dass die neugegründete Genossenschaft Fuss fasst und möglichst viele Mitglieder gewinnen kann.
Das neue Dorfzentrum entsteht vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung. Das Areal erstreckt sich bis zum Gebäude, wo heute der Volg eingemietet ist. Die neue Überbauung oberhalb der Gemeindeverwaltung (Richtung Kirche) gehört der Brüel AG Brütten und hat nichts mit der Genossenschaft Zentrum Brütten zu tun.
Wer ist für den Bau verantwortlich?
Der Gemeinderat Brütten hat die eigens dafür gegründete gemeinnützige Genossenschaft Zentrum Brütten mit der Zentrumsüberbauung beauftragt. Die Genossenschaft ist für die Planung und für die Realisierung des neuen Dorfzentrums verantwortlich.
Geht man als Mitglied der Genossenschaft Zentrum Brütten eine Pflicht ein?
Nein. Durch den Kauf eines oder mehrere Anteilscheine werden Sie Genossenschafterin resp. Genossenschafter. Damit können Sie an der Genossenschaftsversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben. Die Genossenschaftsversammlung ist das oberste Organ der Genossenschaft und fällt strategische Entscheide.
Wie werde ich Mitglied der Genossenschaft Zentrum Brütten?
Es können alle Personen, Vereine und Unternehmen Mitglied der Genossenschaft werden. Mitglied wird man durch den Kauf eines oder mehrere Anteilscheine im Wert von 1'000 Franken.
Organisation der Genossenschaft
Genossenschaftsversammlung
Die Genossenschaftsversammlung ist das strategische Organ der Genossenschaft. Die Versammlung findet i.d.R. einmal jährlich im 2. Quartal statt. Alle Genossenschafter/-innen verfügen über ein Stimmrecht.
Statuten
Das Bundesamt für Wohnungswesen BWO bescheinigte am 28.8.2020 die Gemeinnützigkeit der Statuten der Genossenschaft Zentrum Brütten. Die Genossenschaft wurde in der Folge am 8.7.2021 durch Eintrag im Handelsregister gegründet.
Die Statuten können hier heruntergeladen werden.
Vorstand
Der Vorstand setzt die Entscheide der Genossenschaftsversammlung um und ist für die Geschäftsführung verantwortlich.